Schon wieder Chaos in Ben’s Garten

Jedes Jahr im FrĂŒhling steh ich da und denk mir: „So viel zu tun und soooooo wenig Lust.“ Aber irgendwann packt’s mich dann doch am Ende. Heuer war’s wieder soweit. So ist halt euer Ben. Die ersten Sonnenstrahlen im April haben mich endgĂŒltig aus dem Winterschlaf geholt. Ich hab mir die Gartenhandschuhe ĂŒbergestreift, tief durchgeatmet und losgelegt. Es ist fast wie ein Ritual: Die alten Blumentöpfe raus, verwelkte Reste vom letzten Jahr wegrĂ€umen, das Unkraut, das sich wie ein ungebetener Gast breit gemacht hat, gnadenlos rausreißen.

Ich geb’s zu, so ein Garten kann einen schon ein bisserl hier und da ĂŒberfordern. Und obwohl meiner nicht besonders groß ist, sammelt sich im Laufe eines Jahres echt einiges an. Aber dieses Jahr war ich wirllich ĂŒber drĂŒber motiviert. Ich hab einiges ausgemistet: kaputte Gießkannen, ein rostiger Rechen, eine abgesplitterte Gartenschere, die mehr geklemmt als geschnitten hat. Und auch diese Plastik-Blumentöpfe, die eh keiner mehr mag, sind endlich in der Tonne gelandet.

Was mich aber richtig nervt: Ich hab noch immer keinen GerĂ€teschuppen. Alles liegt irgendwie verstreut. Ein bissl was im Keller, ein bissl in der Garage, einiges einfach draußen, nur mit einer Plane abgedeckt. Und ja, das rĂ€cht sich spĂ€testens, wenn man im FrĂŒhling seine Sachen sucht und feststellt, dass die HĂ€lfte entweder verrostet ist oder verschimmelt. Mein Schwiegervater hat da mehr mitgedacht. Der hat sich schon vor ein paar Jahren einen GerĂ€teschuppen geholt. Und er schwĂ€rmt jedes Mal davon, wenn wir ĂŒbers Garteln reden. „Trocken, stabil, alles griffbereit und a bisserl Platz fĂŒr mei Bier is auch noch drin“, hat er letztens mit einem Grinser gesagt.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin jetzt auch soweit. Nach dieser FrĂŒhlingsaktion ist mir klar geworden: Ohne an g’scheiten Platz fĂŒr meine Sachen wird’s nix mehr mit einem stressfreien Gartenjahr. Ich hab mir ein paar online z.b. bei GFP angeschaut und die machen wirklich was her. Modern, platzsparend und scheinbar easy zum Aufbauen. Ich glaub schon, das wird mein nĂ€chstes Projekt.

Und weil ich grad so motiviert bin, hab ich mir auch schon ĂŒberlegt, was heuer in die Erde kommt. Auf jeden Fall wieder Paradeiser, Zucchini und Radieschen. Und ich probier heuer zum ersten Mal Zuckererbsen aus. Die sollen eh unkompliziert sein und schmecken frisch einfach super. Ein paar KrĂ€uter dĂŒrfen natĂŒrlich auch nicht fehlen: Basilikum, Schnittlauch und Pfefferminze stehen fix am Plan.

Wenn alles fertig ist, gibt’s Fotos, versprochen. Jedenfalls freu ich mich auf ein neues Gartenjahr, diesmal hoffentlich ein bisserl organisierter. Ich halt euch jedenfalls am Laufenden. Wenn alles schön grĂŒnt und blĂŒht und der neue Schuppen steht, gibt’s ein Update mit Bildern. Bis dahin: Viel Spaß beim Garteln und nicht vergessen. Jedes Chaos lĂ€sst sich beseitigen, man braucht nur den richtigen Anfang.